"Ihr seid das Salz der Erde!"
sagte Jesus von Nazareth all jenen, die Ihm nachfolgen. Die "Salzbauhütte" ist ein Projekt von Leben Wagen e.V., bei dem es darum geht,, - sinnstiftend - miteinander - ins Tun zu kommen. Und zwar frei von Funktionalität, und diese Freiheit kann nur das Spiel, die Kunst und das Gebet. Daher ist die Salzbauhütte ein offenes Gesamtkunstwerk und eine tätige Gemeinschaftsandacht zugleich. Etwa so ,wie Miteinander-Singen. Nur, daß es hier ums Miteinander-Gestalten geht: "Daher bauen wir gemeinsam einen Tempel
aus dem Salz der Erde!" Ganz viele Menschen machen sich einen oder mehrere Steine durch ihre Unterstützung zu eigen – sie stiften ihn dem Gemeinschaftswerk. Jeder, der vor Ort mitmacht, gestaltet einen Stein. Viele Hände setzen Stein auf Stein, bis ein "Tempel" entsteht. Das kann ein Objekt wie ein Vries, eine Stele, eine Säule, ein Bogen, ein Altar sein. Es kann auch ein Baukunstwerk sein wie eine Labyrinthmauer, ein Tunnel, eine Grotte, ein Kapelle. Das gemeinschaftliche Kunstwerk ("Gesamtkunstwerk", "Heilige Mitte", "Soziale Skulptur", "Tempel") kann anschließend wieder abgebaut und das Material wiederverwendet werden. Oder es bleibt einige Zeit stehen – oder für lange Zeit. Ganz nach Wunsch und Möglichkeiten. Das Baumaterial ist Halit, also Salzstein, genauer: Ziegel aus Bergsalz. Das sind die Mauern der Zukunft – - 100% Naturmaterial, aus dem Licht der Sonne und dem Salz der Erde gemacht - sie nehmen nicht gefangen, denn sie lassen das Licht hindurch - wer sich gefangen fühlt, kann die Mauern einfach aufschlecken – weg sind sie! Die Salzbauhütte wird als mobiles, temporäres Projekt angeboten. Es geht ums Tun, um die Gemeinscahft, darum, daß jeder mitmachen, mitgestalten, sich einbringen kann. Das kann mit Kindenr oder Jugendlichen sein, mit Schulklassen oder Jugendgruppen, mit Erwachsenen oder Senioren, mit betreungs- oder pflegebdürftigen Menschen. Das Team von Leben Wagen e.V. unterstützt den Prozess. Und sowohl das Baumaterial wie auch das Konstruktionsverfahren ist so vorbereitet, daß es gefahrlos zu verschiedenen Bauformen zusammengesetzt werden kann. Das Schönste: Wenn der "Tempel" fertig ist, wird ein Fest gefeiert! Viele Menschen freuen sich mit daran, daß sie mit ihrer Spende, mit ihrem Salzstein oder mit einer Patenschaft das jeweilige Projekt ermöglicht haben. Alle, die mitgemacht haben, wissen und sehen "ihren" Stein als Teil des Ganzen. Und jeder, der oder die mitgemacht hat – oder sich einfach nur freut und mitfeiert –, legt etwas von sich in die Mitte: eine persönliche Gabe, eine Blume, einen Stein, ein Symbolt, ein gesprochenes Gedicht, ein Foto ... irgendetwas von sich. Denn das Ganze ist nur ganz mit jedem seiner Teile – und das sind wir alle.
Und dann – wird illuminiert!
Es gibt niemanden, der nicht die warme Wärme, die stille Sonne auf der Haut und den freudvollen Frieden im Herzen spürt, wenn ihn das liebevolle Leuchten von Bergsalz umgibt. |